Stand: 03.03.2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.
Dieser Datenschutzhinweis enthält ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung, insbesondere zu Verwendungszwecken, Löschfristen etc. Ein Auskunftsersuchen nach Art. 15 DS-GVO für diese konkrete Datenverarbeitung können Sie an Maticius richten.
Datenverantwortliche ist die Maticius GmbH, Aumühlstraße 8, 93326 Abensberg. Bei Fragen können Sie sich an uns wenden: Maticius
Aktuell ist auf Grundlage des § 38 (1) BDSG kein Datenschutzbeauftragter gestellt.
Kontaktformular
Die von Ihnen eingegebenen Daten im Kontaktformular (Name, Mail, Telefonnummer, Nachricht) werden lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und werden nicht persistent abgespeichert oder sonst weiterverarbeitet. (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Registrierung
Bei der Registrierung wird die Mail-Adresse oder Handy-Nr. gespeichert (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Um sie anschließend authentisieren zu können, wird die Identifier dafür verwendet, um Ihnen direkt einen Login-Code/Link zuzusenden, mit dem Sie sich authentisieren können (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Ihr Identifier wird weiterhin dafür verwendet, dass andere Nutzer (hauptsächlich mit erweiterteten Rechten, wie Administratoren) Sie finden und mit ihnen über die Applikation interagieren können. Ihr Identifier wird gespeichert, bis Sie selbst die Löschung anfordern oder ein Administrator Ihrer Instanz die Löschung des Profils anfordert. Mit der Eingabe des personenbezogenen Datums willigt der Nutzer zur Datenverarbeitung durch Medivici ein. Ein Widerruf kann durch die Löschung oder Änderung des Profils erfolgen und ist jederzeit möglich.
Pflege des Profils
Bei der Pflege des Profils können diverse personenbezogene Daten, wie bspw. Adresse, Profilbild, Name etc., von der Person selbst eingegeben werden, sofern diese das wünscht (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Von den eingegebenen personenbezogenen Daten werden lediglich der Name, Titel, Beschreibung, Adresse und das Profilbild verwendet, um bspw. die Kommunikation zwischen der Applikation und dem Nutzer persönlicher zu gestalten, bspw. durch Begrüßung mit Name etc. (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Falls der Nutzer Produkte oder Services auf einer der Instanzen von Medivici einkauft, werden die Zahlungsdaten entsprechend für Abrechnung und weitere personenbezogene Daten (Titel, Name, Adresse) für die Fakturierung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) gespeichert. Die personenbezogenen Daten können jederzeit vom Nutzer selbst abgeändert oder durch die Löschung des Profils mit gelöscht werden. Mit der Eingabe der personenbezogenen Daten willigt der Nutzer zur Datenverarbeitung durch Medivici ein. Ein Widerruf kann durch die Löschung oder Änderung des Profils erfolgen und ist jederzeit möglich.
Erstellen von Inhalten
Bei der Erstellung von Inhalten können diverse personenbezogene Daten mit in das System eingegeben werden. Hierbei unterteilt sich die Erstellung von Inhalten wie folgt:
Medien
Bei der Erstellung von Medien-Elementen (Video, Audio, Bild) können von Nutzern mit erweiterten Rechten Inhalte hochgeladen werden, die Teile oder vollständige Personen zeigen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Der hochladende Nutzer muss selbst sicherstellen, dass dieser die benötigten Rechte am Bild/Video/Audio sowie ggf. die Erlaubnis der jeweiligen Personen besitzt. Die Medien werden in Medivici dafür verwendet, Übungen, Trainings oder Pläne mit Leben zu füllen. Je nach Verwendung der Medien können diese als Einleitungsvideos für Trainings oder Pläne dienen oder als Ausführungsvideo für eine bestimmte Übung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Außerdem kann zusätzlich ein Titel oder eine Beschreibung frei gesetzt werden, in der der Nutzer ebenfalls personenbezogene Daten eintragen kann. Die Medien werden, sofern nicht anderweitig in der Applikation verlinkt, mit einem automatischen Skript restlos gelöscht. Sofern gewünscht kann ein Nutzer mit erweiterten Rechten selbst das Medien-Objekt löschen, sofern dieses in an keiner Stelle in Medivici verlinkt ist (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Sofern das Medien-Element in der Applikation verlinkt oder anderweitig verwendet wird, ist eine Löschung ausgeschlossen. In diesem Fall muss der Nutzer alle Verweise/Verwendungen vom Medien-Element manuell abändern, bevor er dieses löschen kann. Mit der Eingabe der personenbezogenen Daten willigt der Nutzer zur Datenverarbeitung durch Medivici ein. Ein Widerruf kann selbst durch Löschung der Daten erfolgen.
Texte
Bei sämtlichen Inhalten, die ein Nutzer in der Applikation erstellen kann, werden Textfelder angeboten, in denen personenbezogene Daten eingegeben werden können (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Verwendung hängt entsprechend vom Inhalt selbst ab. Sofern die Eingaben bei Übungen, Trainings oder Plänen stattgefunden haben, werden diese für die Darstellung der einzelnen Komponenten verwendet und sind für die Nutzer sichtbar. Andere Komponenten, wie bspw. Fragen oder Tags, werden auch bei Übersichten, Suchen oder bei der Ausführung verwendet. Bestimmte Texte, wie bspw. die Texte für die Ausführung in Übungen, werden für die Generierung von künstlichen Stimmen verwendet, um die jeweiligen Inhalte besser in die Applikation zu integrieren und eine bessere Erfahrung für den Nutzer bieten zu können. Das Löschen oder Abändern der eingegebenen Texte kann oft direkt nach Eingabe noch geschehen. Sofern bspw. die Übung, das Training oder der Plan bereits freigegeben wurde und diese in anderen Trainings/Plänen verlinkt werden, ist das Löschen oder Abändern nicht mehr möglich, da ansonsten die Integrität der Komponenten nicht sichergestellt werden kann (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Mit der Eingabe der personenbezogenen Daten willigt der Nutzer zur Datenverarbeitung durch Medivici ein. Ein Widerruf kann entweder selbst durch Löschung der Daten erfolgen oder - sofern eine Löschung nicht möglich ist - durch eine Mail an die Maticius GmbH.
Einladungen/Zuweisungen von Inhalten
Nutzer mit erweiterten Rechten können Mail-Adressen - auch von noch nicht registrierten Nutzern - verwenden, um Nutzern bestimmte Pläne zuzuweisen oder diese zur Instanz einzuladen. Die jeweilige Person bekommt anschließend eine Mail mit weiteren Informationen. Sofern die Mail-Adresse zuvor noch nicht im System existierte, wird hierfür ein neuer Nutzer fest im System angelegt (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Der einladende Nutzer muss zuvor die Erlaubnis der jeweiligen eingeladenen Personen einholen, um deren personenbezogenes Datum im System verwenden zu können und ist hierfür selbst verantwortlich. Die eigeladene Person kann jederzeit ihr Profil in der Applikation manuell löschen. Mit der Eingabe des personenbezogenen Datums willigt der Nutzer zur Datenverarbeitung durch Medivici ein. Ein Widerruf kann durch die Löschung oder Änderung des Zuweisung erfolgen und ist bis zur finalen Zuweisung möglich. Ansonsten kann ein Widerruf lediglich durch den Eingeladenen erfolgen, der dazu aktiv sein Konto bei Medivici löschen muss.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten auf Unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Bei den verwendeten Tracking-Technologien handelt es sich um Beacons, Tags und Skripte zur Erfassung und Verfolgung von Informationen und zur Verbesserung und Analyse Unseres Dienstes. Zu den von uns verwendeten Technologien können gehören:
Cookies oder Browser-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen. Sofern Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, kann unser Dienst Cookies verwenden.
Web-Beacons. Bestimmte Bereiche unseres Dienstes und unserer E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel Gifs bezeichnet) bekannt sind und es dem Unternehmen beispielsweise ermöglichen, die Nutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, sowie andere damit verbundene Website-Statistiken zu erstellen (z. B. Aufzeichnung der Beliebtheit eines bestimmten Bereichs und Überprüfung der System- und Serverintegrität).
Cookies können „dauerhafte“ oder „Sitzungs“-Cookies sein. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, wenn Sie offline gehen, während Sitzungscookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen. Sie können mehr über Cookies im Artikel auf der TermsFeed-Website erfahren.
Wir verwenden dabei beide Arten von Cookies aus folgenden Gründen:
Cookie-Einstellung
Typ: Persistent
Verwaltet durch: uns
Zweck: Speichern der Auswahl, ob Cookies erlaubt sind
Analytische Cookies
Typ: Sitzungs-Cookie
Verwaltet durch: Google
Zweck: siehe nächstes Kapitel
Sie können dabei jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder einsehen, in dem sie direkt hier klicken oder am Ende einer jeden normalen Website (ausgenommen ist der Registrier-Dialog) über das Klicken auf "Cookie Einstellungen"
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), sofern Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ (Standard bei Google Analytics 4). Dadurch werden IP-Adressen in gekürzter Form weiterverarbeitet, so dass eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden kann. Sollten die über Sie erhobenen Daten persönlich identifizierbar sein, werden diese unverzüglich gesperrt und die personenbezogenen Daten schnellstmöglich gelöscht.
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse und regelmäßigen Verbesserung der Nutzung unserer Website. So können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer noch interessanter gestalten. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. (1) Unterabs. 1 (f) der GDPR.
Informationen zum Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Überblick über die Datensicherheit: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Website nutzt Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt (Google Universal Analytics). Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Konto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ deaktivieren.
Um die App auf Ihrem Gerät nutzen zu können, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres Endgeräts zugreifen können. Dazu ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Berechtigungen erteilen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Berechtigungen sind von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich programmiert. So können z. B. Einzelberechtigungen zu Berechtigungskategorien zusammengefasst sein und Sie können auch nur der Berechtigungskategorie insgesamt zustimmen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle eines Widerspruchs einer oder mehrerer Berechtigungen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der App nutzen können. Die jeweiligen Berechtigungen der Applikation können in der Regel in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts verwaltet werden, dies hängt allerdings von Ihrem mobilen Endgerät ab. Soweit Sie Berechtigungen erteilt haben, nutzen wir diese nur im nachfolgend beschriebenen Umfang:
Kamera/Mikrofon
Die App benötigt Zugriff auf „Kamera und Mikrofon“ zu folgendem Zweck: Einige Funktionen und Services der App, wie z.B. das Aufnehmen eines Videos oder Audios für die Erstellung von neuen Inhalten, benötigen diesen Zugriff, um den Dienst anbieten zu können. Sofern verweigert, können Teile des Services nicht oder nur eingeschränkt verwendet werden. Außerdem wird die Kamera benötigt, um den QR-Code für bestimmte Inhalte einscannen zu können.
Einblenden über andere Apps zulassen (nur Android)
Die App möchte Einblendungen über anderen Apps zu folgendem Zweck vornehmen: Die App möchte Ihnen persönliche Mitteilungen anzeigen, auch wenn Sie sich gerade in anderen Apps befinden (ähnlich zu PushBenachrichtigungen).
Auf Netzwerke zugreifen / Internetdaten erhalten / Netzwerkverbindung abrufen (nur Android)
Die App benötigt Internetverbindung, um dem Dienst von Medivici Daten bereitstellen zu können. (Abrufen aktueller Trainings, Bearbeitung der Trainings, ...)
Vibrationsalarm steuern (nur Android)
Die App benötigt Zugriff auf den Vibrationsalarm zu folgendem Zweck: Die App kann Push-Benachrichtigungen versenden. Für diese Form der Benachrichtigungen wird diese Berechtigung benötigt.
Außerdem versendet die App Push-Benachrichtigungen
Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die von der App auf Ihr Gerät gesendet und dort priorisiert dargestellt werden. Diese App verwendet PushBenachrichtigungen im Auslieferungszustand, sofern Sie bei der App Installation oder bei der ersten Nutzung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Sie können den Empfang von Push-Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Gerätes deaktivieren.
Erläuterung und Definition
Wir möchten, dass sie unsere Applikation gerne nutzen und unsere Dienste in Anspruch nehmen. Daran haben wir ein wirtschaftliches Interesse. Damit wir die Applikation so zielgerichtet wie möglich weiterentwickeln können, analysieren wir anonymisiert oder pseudonymisiert ihr Nutzungsverhalten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Da sämtliche erhobenen Daten für die Bereitstellung des Tools benötigt werden, wird der Verarbeitung mit der Nutzung der Applikation automatisch zugestimmt. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke.
Zur Verbesserung der technischen App-Qualität
Um die Qualität der Programmierung der App zu messen oder Abstürze und deren Ursache zu registrieren, werden Programmablauf und Nutzungsverhalten ausgewertet. Einzelne Nutzer werden dabei nicht identifiziert.
Identifikation von benötigten Funktionen/Bereichen
Um den Service zielgerichtet weiterentwickeln zu können, wird das Nutzungsverhalten analysisiert, um besonders beliebte oder benötigte Bereiche zu identifizieren. Einzelne Nutzer werden dabei nicht identifiziert.
Profile zur bedarfsgerechten Gestaltung der Benutzeroberflächen
Um die Benutzeroberfläche stetig verbessern zu können, erstellen wir sogenannte Clickstream-Analysen. Der Clickstream entspricht Ihrem Bewegungspfad in der Benutzeroberfläche. Die Analyse der Bewegungspfade gibt uns Aufschluss über das Nutzungsverhalten der Benutzeroberfläche. Dieses lässt uns mögliche Strukturfehler in der Benutzeroberfläche erkennen und so die Benutzeroberfläche verbessern, um die Benutzeroberfläche auf Ihre Bedürfnisse zu optimieren. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert.
Sie haben das Recht,
Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);
in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO;)
sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Bayern: https://www.datenschutz-bayern.de/vorstell/impressum.html).
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die Maticius GmbH bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT Derzeit sind unsere Auftragsverarbeiter:
Amazon Web Services (Cloud Dienste) (Amazon Web Services Germany GmbH Krausenstr. 38, 10117 Berlin, Deutschland) Link zum Datenverarbeitungsvertrag: (Onlineansicht) Link sowie weitere Informationen: Link
Microsoft (Mail Versand, etc.) Link zum Datenverarbeitungsvertrag: (Online Übersicht) Link
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet.
Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EUKommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DSGVO).
Wir können diese Bedingungen jederzeit aus verschiedenen Gründen ändern, z.B. um Änderungen des anwendbaren Rechts oder Aktualisierungen der Dienste zu berücksichtigen und um neuen Diensten oder Funktionen Rechnung zu tragen. Die aktuellste Version ist immer auf den in den Nutzungsbedingungen genannten Wegen einsehbar, also stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen überprüfen, die zum Zeitpunkt Ihrer Nutzung gelten. Änderungen treten frühestens an dem Tag in Kraft, an dem sie in unserer Applikation veröffentlicht werden. Damit bestimmte Änderungen in Kraft treten können, kann es nach geltendem Recht erforderlich sein, dass wir Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen einholen oder Sie rechtzeitig vorher darüber informieren. Wenn Sie den Änderungen dieser Bedingungen nicht zustimmen wollen, sollten Sie die Nutzung der Dienste einstellen, denn durch die weitere Nutzung der Dienste akzeptieren Sie, an die aktualisierten Bedingungen gebunden zu sein.
Wir bei der Maticius GmbH sind äußerst bemüht, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wir ergreifen eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl geschützt sind.
Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Webbrowser und unseren Servern erfolgen über eine sichere SSL-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten während der Übertragung geschützt sind
Zugriffsbeschränkung: Nur autorisierte Mitarbeiter von Medivici haben Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und dies nur im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben. Wir implementieren strenge Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen
Datenintegrität: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten korrekt und vollständig bleiben. Dazu gehört auch die regelmäßige Datensicherung und Prüfung der Integrität Ihrer Daten
Meldung von Datenschutzverletzungen: Sollte es dennoch zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir die zuständigen Behörden und betroffenen Nutzer gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen benachrichtigen und angemessene Schritte unternehmen, um die Sicherheitsverletzung zu beheben
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Sicherheit von Datenübertragungen und -speicherung im Internet nicht vollständig garantiert werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, ebenfalls angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z.B. die sichere Verwaltung Ihrer Zugangsdaten und das regelmäßige Ändern von Passwörtern
Wenn Sie weitere Fragen zur Sicherheit Ihrer Daten haben oder Bedenken bezüglich der Sicherheit unserer Dienste haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Maticius